Herbstwanderung im Benther Berg

HEIMATBUND Herbstliches Wetter, dieses Mal auch ohne Sonne, lockt uns, die Wandergruppe des Heimatbundes, in den bunten Wald des Benther Berges. Dieser heimische Bergrücken weist überwiegend Eichen und Buchen auf, deren Blätter heute, trotz des trüben Lichtes, golden leuchteten.

Vom Waldrand aus haben wir einen großen Rundumblick auf Ronnenberg und Gehrden. Der Kirchturm der Michaeliskirche ragt gerade noch sichtbar aus dem Hochnebel heraus. Das lange Band der Bundesstraße zieht am Erichshof vorbei. Die Familie Friedrich Buresch aus Linden kaufte 1871 das aus Ziegelsteinen gebaute Gut. Im Jahre 1877 erwarb er den „Rittertitel“, fortan konnte sich der Gutshof „Rittergut“ nennen.

Unsere Wandergruppe ist auf einem Naturlehrpfad, der von den ehemaligen Benther-Berg-Terassen bis nach Everloh führt. Naturdenkmäler, wie z.B. 100 Jahre alte Bäume stehen am Weg. Gerade mal 20 Jahre älter als ein großer Teil unserer Gruppe. Wir haben keine Eile, es gibt immer viel zu erzählen.

Der leuchtend bunte Waldrand steht im Kontrast zu den abgeernteten braunen Äckern auf dem langsam die Wintersaat im zarten grün aufgeht.

Der Zielort, das Gasthaus „Bergschänke“, kommt in Sicht. Wir sind zu früh. Also drehen wir noch eine Runde durch den Wald. Mit den Schuhen durch tiefes Laub zu Schuffeln weckt Kindheits -erinnerungen. Man ist eben nie zu alt hierfür.

Im Restaurant „Bergschänke“ findet die erste Etappe ihren kulinarischen Abschluss.

Nach dieser Stärkung folgt Etappe zwei. Es geht über den Benther-Bergrücken direkt in das Zentrum dieses kleinen Bergdorfes, ins Cafe` bente.mitte. Geselligkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gruppe, auch wenn die Sonne mal nicht scheint.

                                                                                                       Reinhard Träder

Nächste Wanderung findet am 5. Dezember statt.