Deisterwanderung – Ausgangspunkt Steinkrug

Die Bäume im Deister hatten sich nach der Winter-pause mit frischem Grün geschmückt. Ein Grün, was nur in diesen Frühlingstagen zu bewundern ist. Unsere Wandergruppe war begeistert von diesen Farben des Waldes und dem dazugehörigen Sonnenschein. Nicht nur die im fortschreitenden Alter so wichtige Beweglichkeit wird hierdurch unterstützt, auch die innere Zufriedenheit bekommt ihre Streicheleinheiten.

Ausgangspunkt der Wanderung war die historische Gastronomie Steinkrug, eine ehemalige Umspannstelle für die Postkutschen die hier die Deisterhöhen überqueren wollten. Wer von Hannover zur Landesfestung Hameln wollte, oder umgekehrt, benutzte diese vom Königreich ausgebaute Passstraße über den Deister. Das heutige Aussehen verdankt dieses Gebäude keinem Geringeren als Hofbaumeister Georg Ludwig Laves, der es 1850 nach grundlegendem Umbau in den heutigen Zustand versetzte. Wir werden später hier Einkehr halten, um unseren Hunger und Durst zu stillen.

Bevor wir unsere Wanderroute gefunden hatten, unterquerten wir die Bundesstraße und erreichten, vorbei am privaten Waldfriedhof der Familie Knigge, unseren Weg durch den Wald. Dieser Mischwald bietet Heimat für etliche heimische Tierarten. Wanderer die mit offenen Augen und Ohren die Natur erleben wollen, sind hier richtig. Wer Glück hat, so ist zu lesen, kann auf Rot- und Rehwild treffen oder eine Wildschweinrotte beim Futtersuchen beobachten. Wir hatten leider kein Glück.

Nach unserer Einkehr in der schon erwähnten Gastronomie war noch ein Gang über das ehemalige Gelände der Glasfabrikation angesagt. Zu bewundern ist der noch vorhandene Glashüttenturm in dem einst Rohstoffe wie Holz, Kohle und Quarzsand zu Glas verschmolzen wurden. Im Jahr 2013 stellte der Verein Forum Glas aus Bad Münder die Produktion an dieser Stelle ein. Nun steht dieser Turm unter Denkmalschutz und animiert so manchen Besucher sich über Glasherstellung zu informieren. 

GDK 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert