Die Wandergruppe hatte es sich dieses Mal zum Ziel gesetzt, das ehemalige Mausoleum des Grafen Carl von Alten aufzusuchen.
Am 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, geht es bei sonnigem herbstlichem Wetter in Arnum auf dem Sundernweg los. Der Straßenname ist Hinweis auf das ehemalige Familiengut Sundern, der Familie von Alten, in der Nähe von Hakenbleck.
Die Wandergruppe des Heimatbundes ist sehr interessiert an allem, was die Natur so bietet. Ein Baum, von Efeu umzingelt gibt uns Rätsel auf. Er steht in einem Altarm der Leine, ist es eine Esche oder Erle? Die Gruppe kann sich nicht entscheiden. Abgelenkt durch dieses Naturphänomen übersehen wir den Wegweiser zu unserem Ziel. Mit einem Umweg gelangen wir doch noch zu der Ruine des Mausoleums. Ein Trägerverein aus Hemmingen hält diese historische Stätte in Schuss.
In der Zeit als Hannover in Personalunion mit Großbritannien König-reich war (1714-1837), war Carl von Alten hannoversch-britischer General und Staats-mann. Er war beteiligt an der Niederschlagung der französischen Vor-herrschaft in Europa durch Napoleon.
Schon zu Lebzeiten hatte er sich diesen Platz nahe des Familiengutes als letzte Ruhestätte ausgesucht.
Nach diesem Ausflug in die hannoversche königliche Geschichte geht es voller Freude weiter in die Richtung, die schon immer ein weiterer Höhepunkt unserer Wanderfreuden ist: Gemütlich im Lokal zu sitzen und etwas für das körperliche Wohlsein zu tun.
Christa unsere Wander- und „Wetterorganisatorin“, hatte heute wieder ein glückliches Händchen gehabt.
Reinhard Träder