Wanderung am Steinhuder-Meer

Eine Wanderung zu den Ufern des Steinhuder Meeres ist immer ein Erlebnis. Auch unsere Wandergruppe, unter der kompetenten Führung von Christa Höfer, hatte sich vorgenommen die Naturschönheiten dieser Landschaft zu erkunden. Es fehlt hier nicht an ausgebauten Wanderwegen die den Blick auf den See und die Natur ermöglichen. Das Steinhuder Meer, so ist zu lesen, entstand in der Wechsel-Kaltzeit vor etwa 14.000 Jahren. In dieser Zeit entstanden Sandablagerungen die allmählig mit Schmelzwasser aus der Kaltzeit bedeckt wurden. So bildete sich ein flaches Meer, mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von 1,35m Tiefe, das wir heute für Wassersportaktivitäten nutzen können. Auch rund um den See nutzen Wanderer, Radsportler und Skateboarder die Möglichkeit ihre Fitness zu stärken oder zu erweitern.

Rund um den See entstand ein Vogelschutzgebiet von internationaler Bedeutung. Insbesondre Wasservogelarten wie Wasserralle, Tüpfel-sumpfhuhn und Schilfrohrsänger u.a. haben hier ihr Brutgebiet.

Ab 1974 steht das Steinhuder Meer und seine unmittelbare Umgebung unter Naturschutz. Viele unserer Mitbürger und Naturliebhaber nutzen diese Möglichkeit um sich zu erholen oder die Natur näher kennen-zulernen.

Sogar die Grafen von Schaumburg-Lippe hatten ihre Liebe zum See gefunden, allerdings sollte diese Naturschönheit militärischen Zwecken nutzbar gemacht werde. Mitten im See wurde eine Insel geschaffen, um eine militärische Festung zu errichten. Die Festungsanlage bekam, wie sollte es anders sein, den Namen seines Erbauers Wilhelmstein. So entstand 1767 auf dieser Festungsinsel eine Kriegsschule um junge Offiziere ausbilden zu können. Dem Königreich Hannover gelang es später nicht die Festungsanlage zu erobern. So konnte Schaumburg-Lippe selbstständig bleiben. Erst mit der Neugestaltung der Bundesrepublik 1947 wurden Land und Bürger in das Land Niedersachsen integriert. Siehe Geschichte Niedersachsen.         

GDK

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert